Growth Mindset und effektive Zielsetzung für Unternehmer:innen

Hey liebe Owner:innen!

In der schnelllebigen Welt des Unternehmertums kann deine Denkweise den entscheidenden Unterschied ausmachen. Als Micro-Gym Owner:in, bist du leidenschaftlich für deinen Sport und für Coaching. Wie sieht es aber mit der Businessseite aus? Kannst du deinen Growth Mindset auch darauf übertragen?

Es geht nicht nur darum, eine großartige Idee zu haben, sondern darum, wie du Herausforderungen, Rückschläge und Chancen angehst.

 

Das Dilemma des Fixed Mindsets

Das erste Hindernis, das du auf deinem Weg zum unternehmerischen Erfolg überwinden musst, ist der Fixed Mindset. Ein Fixed Mindset kann zu selbst auferlegten Einschränkungen und Angst vor Misserfolg führen, was beides für deine unternehmerischen Bestrebungen schädlich sein kann.

Herausforderungen eines Fixed Mindsets:

  • Selbstlimitierende Überzeugungen: Wenn du merkst, dass du einen Fixed Mindset in Sachen Business hast,  glaubst du möglicherweise, dass deine Fähigkeiten und Intelligenz feste Eigenschaften sind. Dies führt zu selbstlimitierenden Überzeugungen wie “Ich bin nicht gut genug” oder “Ich kann das nicht.”
  • Angst vor Misserfolg: Fixed Mindset geht oft mit einer tiefen Angst vor Misserfolg einher. Diese Angst kann lähmend sein und deine Bereitschaft, Risiken einzugehen oder Neues auszuprobieren, behindern.

Aber keine Sorge – das ist keine lebenslange Strafe. Du kannst deinen Mindset ändern und somit auch dein Business.

 

 

Eine Wachstumsmentalität entwickeln

Ein Growth Mindset ist der Glaube, dass deine Fähigkeiten und Intelligenz durch Hingabe und harte Arbeit entwickelt werden können. Sie bildet die Grundlage für Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit, zwei wesentliche Qualitäten für den unternehmerischen Erfolg.

Schritte zur Entwicklung eines Growth Mindsets:

  • Selbstreflexion: Beginne damit, deine festen Denkweise-Gedanken zu erkennen. Wenn du dich selbst dabei erwischst, zu denken, “Ich kann das nicht,” fordere diese Überzeugung heraus und ersetze sie durch einen auf Wachstum ausgerichteten Gedanken wie “Ich kann lernen und mich verbessern.”

 

  • Positive Affirmationen: Verwende positive Affirmationen, um deinen Glauben an Wachstum zu stärken. Affirmationen wie “Ich sehe Herausforderungen als Chancen” können dazu beitragen, deine Denkmuster umzuprogrammieren.

 

  • Herausforderungen annehmen: Sieh Herausforderungen als Gelegenheiten, um zu lernen und zu wachsen. Scheue dich nicht davor, deine Komfortzone zu verlassen; dort geschieht die Magie.

 

Die Kraft der Zielsetzung

Ein Growth Mindset sollte durch effektive Zielsetzung ergänzt werden. Das Festlegen klarer und erreichbarer Ziele bietet Richtung, Motivation und einen Sinn für Zweck in deinem unternehmerischen Weg.

 

 

Vorteile einer effektiven Zielsetzung:

  • Richtung: Ziele geben dir eine klare Vorstellung davon, wohin du möchtest. Sie dienen als Roadmap für deine unternehmerischen Bestrebungen.

 

  • Motivation: Das Erreichen deiner Ziele kann unglaublich motivierend sein. Jeder kleine Erfolg bringt ein Gefühl der Erfüllung, das dich antreibt.

 

  • Verantwortlichkeit: Wenn du spezifische Ziele setzt, hältst du dich selbst für deinen Fortschritt verantwortlich.

 

 

Strategische Zielsetzung

Beim Festlegen von Zielen ist es entscheidend, strategisch vorzugehen. Vage, unrealistische oder übermäßig ehrgeizige Ziele können zu Frustration und Enttäuschung führen. Entscheide dich stattdessen für SMARTe Ziele:

  • Spezifisch: Definiere deine Ziele präzise. Anstatt zu sagen, “Ich möchte den Umsatz steigern,” sage, “Ich möchte den Umsatz im nächsten Quartal um 15% steigern.”
  • Messbar: Deine Ziele sollten messbar sein. Dies ermöglicht es dir, deinen Fortschritt zu verfolgen und zu wissen, wann du erfolgreich warst.
  • Erreichbar: Setze Ziele, die anspruchsvoll, aber erreichbar sind. Unrealistische Ziele können demotivierend wirken.
  • Relevant: Stelle sicher, dass deine Ziele mit deiner allgemeinen unternehmerischen Vision übereinstimmen.
  • Zeitgebunden: Gib jedem Ziel einen klaren Zeitrahmen. Dadurch entsteht ein Gefühl der Dringlichkeit und verhindert Prokrastination.

Dein Action Point

Jetzt, da du Einblicke in die Entwicklung eines Growth Mindsets und effektive Zielsetzung erhalten hast, ist es Zeit mit der Umsetzung zu beginnen. Dein Action Point besteht darin, einen Bereich deiner unternehmerischen Reise zu identifizieren, in dem einen Fixed Mindset dich zurückgehalten hat. Fordere diese Denkweise heraus und setze ein SMARTes Ziel, um sie zu überwinden.

Wenn du beispielsweise zögerlich warst, ein neues Produkt auf den Markt zu bringen, weil du Angst vor Misserfolg hattest, könnte dein Ziel lauten: “Ich werde innerhalb der nächsten drei Monate ein neues Produkt auf den Markt bringen und werde etwaige Rückschläge als Gelegenheiten für Lernen und Verbesserung betrachten.”

Durch die Entwicklung einer Wachstumsmentalität und die Festlegung strategischer Ziele rüstest du dich mit der Denkweise und den Werkzeugen für unternehmerischen Erfolg aus. Denke daran, es geht nicht nur um eine großartige Idee; es geht darum, wie du die Reise angehst. Du schaffst das!

Verpasse nicht deine Chance, am Coaches Congress teilzunehmen. Eine der größten Konferenzen für Micro Gym Owner:innen und Coaches in Europa kommt zum zweiten Mal nach Berlin!

Der Coaches Congress wurde ins Leben gerufen, um die Bedürfnisse von Inhabern und Coaches zu erfüllen, die einen Ort zum Ideenaustausch, zur Entwicklung von Geschäftsfähigkeiten und zur Inspiration durch erstklassige Mentoren durch Seminare suchten. Du hast auch die Möglichkeit, dich mit Kolleg:innen in der Branche zu vernetzen und Freundschaften fürs Leben zu knüpfen.

 

Buche jetzt deine Tickets für Berlin und sichere dir eine Zukunft voller Wachstum und Erfolg!

P.S.: Geheimtipp: Buche unbedingt auch einen Dinner-Ticket für Samstagabend. Da geschieht die Magie des Austausches!